Wenn es auf der Straße brummt – und die Gläser in der Vitrine zu klirren beginnen, dann ist das Essen da. Edmund Becker von „Edmond’s Foodtruck am Hexenhaus“ ist in den dunklen Corona-Zeiten rührig und einfallsreich wie kaum ein anderer Gastronom. Und das Essen, das er seinen Kunden anbietet, liefert er in Falkensee und Dallgow-Döberitz selbst aus – in einem ehemaligen Polizei-Mannschaftswagen. (ANZEIGE)
Wird Edmund in der Küche benötigt, springt allerdings auch ab und zu seine Tochter Mascha als Fahrerin ein.
Das rollende Angebot startete mit den „Raviellis to go“. Edmund Becker bietet drei fertige Gerichte wahlweise zum Abholen oder zum Liefern an, darunter Edmonds hausgemachte Raviellis mit Geflügelfüllung an Morchelrahmsoße, ein Black Angus Beef Stew mit getrüffeltem Kartoffel-Sahnepüree und ein vegetarisches Barbacao.
Edmund Becker: „Die große Besonderheit bei mir ist die: Ich bereite das Essen in meiner Foodtruck-Küche zu und liefere es anschließend kalt in geschmacksneutralen Sous-vide-Pacs aus. Der Kunde entscheidet so selbst, wann er sein Gericht auf den Teller bringen möchte. Dafür reicht es aus, die Packungen bei 80 Grad im Wasserbad zu erhitzen.“ Die „Raviellis to go“ lassen sich an jedem einzelnen Tag in der Woche bestellen. Bestellungen, die bis 17 Uhr eingehen, werden im Verlauf des nächsten Tages ausgeliefert. Im Kühlschrank halten sich die Gerichte ungeöffnet fünf Tage lang.
Wer selbst gern kocht, kann auf ein zweites Angebot aus dem Foodtruck zurückgreifen. Unter dem Titel „Edmond’s Soßenhimmel“ kommen flüssige Küchenhelfer zum Einsatz, die noch mehr Geschmack ins eigene Essen zaubern. Da gibt es etwa die berühmte Morchelrahmsauce, eine Dijon Senfrahmsauce, eine kräftige Rinderjus oder eine Beurre Blanc, die als eine Art Grundsauce auf Sahnebasis komplett abgeschmeckt zum Kunden kommt.
Diese ausgesprochenen leckeren Saucen gibt es im 300-Gramm-Glas für jeweils 6,80 Euro. Die Saucen werden jeden Tag ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker frisch zubereitet. Edmund Becker: „Ein Probierset mit allen vier Soßen biete ich für 25 Euro an.“
Aber auch damit ist das Angebot aus Edmond’s Foodtruck noch immer nicht ausgereizt. Zu besonderen Anlässen stellt Edmond eigene Menüs zusammen. So war das auch zu Ostern. Ostern gab es für alle hungrigen Familien, die ein besonderes Essen auf den Teller bringen wollten, ein eigenes 3-Gänge-Menü. Das konnten sich die Kunden aus mehreren Vorgaben selbst zusammenstellen – und so etwa Raviellis als Vorspeise, einen saftigen Gulasch vom Black Angus Rind mit Kartoffel-Sahnepüree und Spargel-Kohlrabi-Gemüse im Hauptgang und eine Mousse aux Chocolat mit Fruchtmark als Dessert genießen.
Edmund Becker: „Das mit den Ostermenüs hat sehr gut geklappt. Es hat mir auch viel Spaß gemacht, das Menü zu kochen, um es dann zu den Familien zu fahren. Das werde ich sicherlich noch einmal wiederholen.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Edmond’s Foodtruck am Hexenhaus, Poetenweg 88, 14612 Falkensee, Bestellungen per Mail (edmondsfoodtruck@gmx.de) oder WhatsApp (0152-31717738)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 170 (5/2020).
Der Beitrag Lieferdienste in Corona-Zeiten: Hexenhaus-Koch Edmund Becker mit vielen Ideen aus dem Foodtruck erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.