Quantcast
Channel: Restaurant-Tipps Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 395

Vegetarischer Kochkurs bei den biofreunden: Heute mal ohne Fleisch

$
0
0

bio1Die biofreunde in der Falkenseer Bahnhofstraße bewundere ich von Anfang an. Was sich Christine Feix und Vera Jesse hier aufgebaut haben, ist ein perfektes Beispiel für ein Ladengeschäft, wie es gern noch mehr im Ort geben dürfte: Es ist Business, Begegnungsstätte und Mittagstisch in einem – und das mit einer soliden Geschäftsidee.

Biofreunde oder Kunden mit veganer Lebensart finden hier alle Produkte, die sie benötigen. Mittags wird außerdem an jedem Tag gekocht – in der Regel vegetarisch. Ich mag mein Steak, aber die biofreunde-Küche ist ebenso erschwinglich wie meisterlich.

Aus diesem Grund habe ich mich auch gern für den vegetarischen Kochkurs „Veggie for Family“ angemeldet, der Anfang November nach Ladenschluss direkt im Geschäft veranstaltet wurde – und im neuen Jahr eine Fortsetzung finden soll. Etwas mehr als ein Dutzend Kochwillige fanden sich zum restlos ausgebuchten Kurs ein – fast alles Frauen.

Mitten im biofreunde-Laden war zu dieser Zeit bereits alles umgestellt. Wo sich sonst Obst und Gemüse stapeln, standen nun zwei Tische mit vielen aufgebauten Küchenutensilien, Nahrungsmitteln, Schüsseln und mobilen Herdplatten. Die lernwilligen Kochnovizen bekamen die Rezepte des Abends ausgehändigt, dann wurden auch schon drei Teams gebildet.

Unter der Hilfe der beiden Biofreundinnen bereiteten wir erstaunlich schnell und kompetent ein dreigängiges Menü vor, das auch gleich im Anschluss verputzt wurde. Es gab zum Start eine köstliche Butternut-Kürbis-Mango-Suppe mit rosa Pfeffer und bunten Blütenstreusseln, die selbst ohne Butter- und Sahnezusatz so lecker schmeckte, dass ich mir gleich noch einen Nachschlag holen musste.

bios2

Es folgte „mediterranes Gemüse (Zuccini & Paprika) mit Hirse-Kräuter-Käse-Füllung an winterlicher Tomatensauce“ – ebenfalls ein perfekt gewürztes kulinarisches Gedicht, das gern in die eigene Rezeptesammlung übernommen wird. Den Abschluss bildete ein „Tofu-Burger mit Süßkartoffelpommes und Avocadodip“ – ein interessantes Angebot, das sicherlich für Vegetarier und Veganer eine lohnende Alternative zum „echten“ Burger ist, mich als Fleischesser aber nicht überzeugt. Tofu bleibt eben Tofu, egal, wie viele Gewürze, Haferflocken und Sesamkörner man noch dazupackt. Die Süßkartoffelpommes sind aber eine leicht umzusetzende Alternative zu klassischen Pommes, die jeder im Ofen selbst machen kann. Das habe ich auch schon Zuhause ausprobiert.

Sehr gelungen war, wie unaufgeregt, ruhig, professionell und unterhaltsam der Kochabend über die Bühne ging. Bei Wein und Wasser blieb immer wieder Zeit für nette Gespräche, man bekam schnell Kontakt zu den vorher noch fremden „Mitschülern“ in der Kochschule – und Christine und Vera behielten jederzeit den Überblick, um fehlende Utensilien und Zutaten zu besorgen oder um zur passenden Zeit das Überführen etwa der Pommes und der gefüllten Gemüsehälften in den Ofen einzuläuten. Auf diese Weise verlief die für die Beteiligten ja ungewohnte Zubereitung wie am Schnürchen. Und da jeder die ausgedruckten Rezepte mit nach Hause nehmen durfte, musste niemand während des Kochkurses mitschreiben.

Als Gewürzjunkie begeisterte mich vor allem die große Palette an edlen Bio-Gewürzen, die sich bei den biofreunden auch gleich erwerben lassen. Das Regal mit den kunterbunten Gewürzdosen der Firma Herberia war mir vorher noch nie aufgefallen. Hier werde ich mir sicherlich noch die eine oder andere Gewürzmischung à la „Große Karawane“, „Wilde Hilde“ (Salatgewürz) oder „Kürbiskönig“ holen.

Wer selbst an einem biofreunde-Kochkurs teilnehmen möchte: Neue Termine lassen sich am besten bei einem Besuch im Geschäft erfragen – oder auf Facebook einsehen. (cs)

Kontakt: biofreunde Falkensee, Bahnhofstraße 80, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 – 433019, www.biofreunde.com


Viewing all articles
Browse latest Browse all 395