Michael Arneburg und sein Team vom Hotel & Restaurant Kronprinz haben es sich endlich getraut. In einer logistischen Meisterleistung haben sie in nur vier Arbeitstagen die Bibliothek und den angrenzenden Gastraum komplett renoviert. Der alte, olle Teppich ist raus, stattdessen gibt es nun einen dunklen neuen Holzboden. (ANZEIGE)
Und die Polster auf den Bänken in der Galerie wurden auch erneuert. Arneburg: „Das wurde wirklich Zeit – und ich bin froh, dass dies nun geschafft ist.“
So bleibt wieder mehr Zeit dafür, den Gast zu verwöhnen. Michael Arneburg, der inzwischen schon vier Jahre für den Kronprinz verantwortlich zeichnet: „Unsere Bestseller sind und bleiben das Eisbein und die Leber, das essen die Leute ganz besonders gern. Wir müssen eben immer das auf der Karte haben, was die Gäste Zuhause nicht mehr so einfach selbst zubereiten können. Das sind zum Beispiel die Braten.“
Auch wenn die Gäste gern das bestellen, was schon lange auf der Karte steht, so bleibt doch noch Raum für Experimente in der Küche. Küchenchef Thorsten Weinberger (43), der seit zehn Jahren im Kronprinz arbeitet, ursprünglich aus Schleswig-Holstein stammt und jetzt in Dallgow wohnt, verweist so etwa auf das Überraschungsgericht: „Wer das bestellt, entscheidet sich für Fleisch oder Fisch – und überlässt alles andere uns. Hier kochen wir ein besonderes Gericht, das wir selbst gern essen. Unsere Gäste trauen sich die Blindverkostung durchaus zu – und sind immer wieder positiv vom Ergebnis überrascht.“
Zurzeit steht auch im Kronprinz die Pfifferlingskarte ganz weit oben in der Gunst der Gäste. Zu den saisonalen „Empfehlungen vom Küchenchef“ zählen so etwa die Pfifferlings-Cremesuppe, gemischte Blattsalate mit gebratenen Pfifferlingen oder das vegetarische Pfifferlings-Ragout mit gebratenen Serviettenknödeln. Bei den Hauptgerichten locken das auf der Haut kross gebratene Zanderfilet auf schwarzen Tagliatelle und Pfifferlingen in Rahm oder der Flammkuchen mit Speck, Zwiebeln, Käse und Pfifferlingen. Wie zuvor beim Spargel kann man sich zu einer Portion Pfifferlingen mit Speck und Zwiebeln (alternativ im Rahm) aber auch gern ein Schnitzel, ein argentinisches Hüftsteak oder eine Lachsforelle bestellen.
Thorsten Weinberger, der von sich sagt, dass er im Kronprinz deutsche Küche mit einem französischen Einschlag bietet: „Der Bestseller unter unseren Gerichten ist natürlich das Schnitzel mit Pfifferlingen. Sehr gut kommt bei unseren Gästen aber auch der Zander mit den schwarzen Tagliatelle an.“
Der Experte verrrät: „Pfifferlinge werden bei uns trocken mit dem Tuch geputzt, um den Sand zu entfernen. Die Ballen werden abgedrückt. Dann kommen die Pilze mit Speck und Zwiebeln in die Pfanne. Mit Salz und Pfeffer schmecken wir die Pilze ab, dann können sie auch schon auf den Teller. Für das Auge kann man auch noch Petersilie dazugeben. Zuhause halten sich Pfifferlinge übrigens am besten im Kühlschrank – trocken gelagert auf einem Blech mit einem Tuch drumherum.“ (Text/Foto: CS)
Info: Hotel & Restaurant Kronprinz, Friedrich-Engels-Allee 127, 14612 Falkensee, 03322 – 249 70, www.hotel-kronprinz.de
Der Beitrag Pfifferlingszeit in Falkensee: Zu Gast im Kronprinz erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.