Quantcast
Channel: Restaurant-Tipps Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 395

Falkensee: Dadá im Hexenhaus

$
0
0

Dadá ist die wohl berühmteste Köchin aus Brasilien. Sie stammt aus Salvador in der Region Bahia im Nordosten Brasiliens. Hier führt die Köchin, die bereits für Michael Jackson, Bill Clinton und viele andere Prominente auf der ganzen Welt gekocht hat, gleich drei Restaurants.

Sie steht für eine ganz besondere, bodenständige Küche voller Raffinesse und Aromen, die ihre Wurzeln in der westafrikanischen Kultur hat und die in Brasilien längst zur Staatsküche geworden ist.

Dr. Lothar Hardt handelt mit Immobilien in Dubai. Er ist aber auch der Geschäftsführer vom Hexenhaus (www.hexenhaus-falkensee.de). Seine Partnerin Rita stammt ebenfalls aus Brasilien. Über einen Kontakt von ihr zu Dadá kam die Idee auf, die berühmte Köchin extra für einen Spezialevent im Hexenhaus nach Deutschland einfliegen zu lassen. Dr. Hardt: „Dadá war genau eine Woche lang zu Gast in Falkensee. Es ist unfassbar, aber wir haben alle zusammen drei Tage lang nur geschnippelt, gekocht und verschiedenste Zutaten eingelegt, um das Essen für die Gäste vorzubereiten.

Nur am 15. und 16. September konnten sich die Besucher auf einen außergewöhnlichen brasilianischen Abend im Hexenhaus freuen. Um die vielen brasilianischen Zutaten zu besorgen, die zum Kochen dringend benötigt wurden, die es in Europa aber nicht gibt, ist Rita drei Mal mit neun Koffern à 40 Kilo von Brasilien über Lissabon nach Berlin geflogen, um alles heranzuschaffen, was wir brauchen. Lissabon haben wir als Flughafen gewählt, weil da nicht so genau kontrolliert wird, was in den Koffern steckt. Knapp 4.000 Euro habe ich nur für das Übergepäck bezahlt. Damit dürfte klar sein, dass wir mit dem Event im Hexenhaus kein Geld verdient haben, das war eine reine Herzensangelegenheit.“

Um alles vorzubereiten, hat Hexenhaus-Küchenchef Edmond allein 20 Kilo Pulpo kleingeschnitten. Und Dr. Hardt hat Rindfleisch kleingezupft – Faser für Faser – und Okra-Bohnen in vier Millimeter kleine Teile zerschnitten. Er sagt: „Das ist sicherlich die komplizierteste Küche der Welt. So einen Aufwand beim Vorbereiten der Speisen habe ich selten erlebt, dabei habe ich 15 Jahre in Frankreich gelebt.“

Den Lohn der Mühen durften dann die etwa 130 Gäste genießen, die sich mit einer Vorabreservierung einen Platz im Freien gesichert hatten. Passend zum brasilianischen Abend knisterten die brennenden Holzscheite in einer großen Feuerschale. An der Bar wurden Caipirinha-Cocktails mit ordentlich Umdrehungen ausgegeben. Hübsche Tänzerinnen aus Brasilien ließen die Hüfte zur Musik kreisen. Und ein muskulöser Tänzer mit nacktem Oberkörper bearbeitete passend dazu die Trommeln.

Dadá begrüßte die Gäste des Abends mit handfrittierten Feuerbällen. Später eröffnete sie ein Büffet mit zahlreichen brasilianischen Speisen, darunter auch das traditionelle Mukeka, das eine breiige Bohnenpaste ähnlich wie eine spanische Paella mit Shrimps kombiniert.

Dr. Lothar Hardt: „Unsere kulinarische Weltreise wollen wir fortführen. Wir sprechen bereits mit Spitzenköchen in Peru und in Nepal.“ (Fotos / Text: CS)

Der Beitrag Falkensee: Dadá im Hexenhaus erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 395